Schwarzwälder Kirschtorte Schokolade Kirschen

Featured in: Omas Kuchen & Torten

Die Schwarzwälder Kirschtorte vereint luftige Schokoladenböden mit frischer Sahne und aromatischen Kirschen. Geschichtete Böden werden mit Kirschfüllung und cremiger Sahne bestrichen, sodass ein ausbalancierter Geschmack entsteht. Dunkle Schokolade rundet die Torte ab und sorgt für ein elegantes Dekor. Für eine authentische Note verwenden Sie Kirschwasser, alternativ reicht zusätzlicher Kirschsaft. Die Zubereitung ist gut machbar und eignet sich für festliche Gelegenheiten. Kühl serviert entfaltet die Torte ihr volles Aroma und wird mit Kaffee oder Kirschlikör ein echter Genuss.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 17:57:07 GMT
Klassischer Schwarzwälder Kirschtorte mit Schokoladenspänen und frischen Kirschen für ein Fest. Merken
Klassischer Schwarzwälder Kirschtorte mit Schokoladenspänen und frischen Kirschen für ein Fest. | omarezeptkiste.de

Dieses Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte begeistert mit saftigen Schokoladenböden fruchtiger Kirschfüllung und luftig geschlagener Sahne. Es ist ein echter Klassiker in meiner Familie und darf auf keiner Geburtstagsfeier fehlen. Die Zubereitung braucht ein wenig Geduld aber der Geschmack macht jede Mühe wett.

Ich erinnere mich noch gut an den ersten Versuch für den Geburtstag meiner Oma vor Jahren. Seitdem bäckt mein Sohn immer mit und unsere Gäste sprechen noch tagelang davon.

Zutaten

  • Mehl: gibt der Torte Stand und Luftigkeit am besten auf fein gemahlenes Weizenmehl achten
  • Kakaopulver: sorgt für die kräftige Schokoladennote unbedingt ungesüßte hochwertige Qualität wählen
  • Backpulver: hilft bei einem lockeren Boden auf die Haltbarkeit achten
  • Salz: rundet den Schokoladengeschmack ab nur eine Prise
  • Eier: binden und lassen die Böden aufgehen am besten Bio-Eier verwenden
  • Zucker: macht den Boden zart und sorgt für Stabilität feinkörniger Kristallzucker löst sich besser
  • Milch: bringt Feuchtigkeit die Vollfettvariante macht das Beste Ergebnis
  • Öl: macht die Kuchenböden besonders saftig geschmacksneutrales Pflanzenöl eignet sich am besten
  • Vanilleextrakt: verleiht Tiefe unbedingt echte Extrakte wählen kein künstliches Aroma
  • Sauerkirschen: fruchtige Leichtigkeit am besten reife frische oder auf Glas mit wenig Zuckerzusatz
  • Kartoffelstärke: bringt Bindung in die Füllung Frisch gemahlene ist klümpchenfrei
  • Kirschsaft: für das intensive Aroma und eine leuchtende Füllung Markenware mit hohem Fruchtanteil schmeckt authentischer
  • Kirschwasser: echter Schwarzwaldgeschmack optional für Erwachsene
  • Schlagsahne: bildet die cremige Umhüllung gut gekühlte Sahne lässt sich am besten steif schlagen
  • Puderzucker: süßt die Sahne gleichmäßig seihen um Klümpchen zu vermeiden
  • Dunkle Schokolade: für die Dekoration nimm echte Blockschokolade ohne Zusätze für schöne Locken
  • Frische Kirschen: für oben drauf gerne mit Stiel die machen das Aussehen besonders festlich

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backvorbereitung:
Backofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze gründlich vorheizen. Zwei Springformen sorgfältig mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten damit nichts klebt.
Teig mischen:
Mehl mit Kakao Backpulver und Salz gründlich sieben. Eier mit Zucker lange sehr schaumig schlagen mindestens fünf Minuten dann Milch Öl und Vanille einrühren bis alles glatt ist.
Teig verbinden:
Trockenmischung behutsam unterheben nur so lange rühren bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Den Teig zügig und gleichmäßig in die vorbereiteten Formen füllen.
Backen:
Die Böden möglichst gleichzeitig im mittleren Ofen einschieben und etwa 25 bis 30 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen am Holzstab soll kein Teig hängen. Kurz abkühlen dann aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Kirschfüllung kochen:
Kirschen mit Zucker und Kirschsaft im Topf langsam erhitzen dabei gelegentlich umrühren bis der Saft austritt. Stärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und unterheben danach kräftig zwei bis drei Minuten aufkochen bis es klar bindet. Vom Herd nehmen gegebenenfalls das Kirschwasser einrühren und ganz auskühlen lassen.
Sahne schlagen:
Gut gekühlte Sahne mit Puderzucker und Vanille gleichmäßig steif schlagen. Die Sahne darf nicht zu weich sein sonst hält sie der Torte nicht die Form.
Schichten vorbereiten:
Beide Böden mit einem langen Brotmesser waagerecht halbieren sodass vier gleich dicke Böden entstehen. Am einfachsten gelingt das mit einem Tortenschneider.
Schichten bauen:
Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit etwas Kirschsaft tränken. Einen Teil Kirschfüllung glatt verstreichen dann eine dicke Schicht Sahne darauf. Den nächsten Boden auflegen und genauso weiterarbeiten bis alle Böden und Füllungen aufgebraucht sind. Zum Schluss die Torte oben und an den Seiten mit übriger Sahne vollständig und dick einstreichen.
Dekorieren und Kühlen:
Dunkle Schokolade mit dem Sparschäler in Locken hobeln. Torte rundherum großzügig damit bestreuen und ringsum mit frischen Kirschen ausgarnieren. Die fertige Schwarzwälder Kirschtorte mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen damit sie fest wird und sich gut schneiden lässt.
Saftige Schokoladenböden, cremige Sahne und süße Kirschfüllung machen diesen Schwarzwälder Kirschtorte unwiderstehlich. Merken
Saftige Schokoladenböden, cremige Sahne und süße Kirschfüllung machen diesen Schwarzwälder Kirschtorte unwiderstehlich. | omarezeptkiste.de

Ich freue mich immer auf die dicken Schokoladenspäne sie knacken beim Anbeißen und mein Neffe klaut sich jedes Mal heimlich ein paar vom Rand. Meine Familie liebt auch die Mischung aus cremiger Sahne und säuerlichen Kirschen das bringt ganz besondere Kindheitserinnerungen hoch.

Lagerung und Aufbewahrung

Diese Torte bleibt im Kühlschrank zwei Tage frisch und saftig. Schütze sie mit einer Haube damit sie keine fremden Kühlschrankgerüche annimmt. Einzelne Stücke kannst du sogar vorsichtig einfrieren am besten in festen Dosen damit die Sahne keine Eiskristalle bekommt.

Zutaten-Alternativen

Wenn keine frischen oder Glas-Kirschen da sind kannst du auch Sauerkirschkompott verwenden. Statt Kirschwasser eignet sich auch Amaretto oder einfach mehr Kirschsaft. Die Böden schmecken auch mit Dinkelmehl wunderbar.

Serviervorschläge

Ein kräftiger Kaffee oder ein kleiner Likör passen perfekt dazu zum Sonntagskaffee oder Familienfest. Viele richten für Gäste noch ein wenig extra Schlagsahne in einer Schale auf dem Tisch an.

Geschichte und Herkunft

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein echter Klassiker aus Deutschland. Die Kombination aus Schokolade Kirschwasser und Sahne stammt vermutlich aus dem südlichen Schwarzwald wo Kirschwässerle zu jeder Feier gehört. Heute liebt man die Torte nicht nur traditionell sondern auch als kleine Tartelettes oder Torten im Glas.

Zur Saison oder bei Festen

Im Sommer lassen sich frische Süßkirschen statt Sauerkirschen nehmen die Torte ist dann noch fruchtiger. Zu Weihnachten ist sie ein schöner Abschluss nach einem Festbraten da sie sich super vorbereiten lässt.

Drei hilfreiche Hinweise

Schneide die Backböden erst nach vollständigem Auskühlen so werden sie nicht krümmelig. Die Kirschfüllung sollte ganz abgekühlt sein sonst verliert die Sahne später die Festigkeit. Reste von Schokolade und Kirschen eignen sich prima als kleine Desserts im Glas.

Gelungene Ergebnisse

Einmal habe ich die Torte fürs Sommerfest mit einer Schoko-Sahne-Creme ergänzt das kam bei allen Gästen an. Viele Freunde waren überrascht wie einfach die Arbeitsschritte tatsächlich sind wenn man ruhig und Geduld arbeitet.

Schwarzwälder als Vorratstorte

Du kannst die Torte komplett fertigen und dann scheibenweise einfrieren. Am besten gut einwickeln und einzeln entnehmen. Vor dem Servieren im Kühlschrank langsam auftauen und vor allem vor dem Schneiden ganz kalt stellen.

Ein dekadentes Stück hausgemachte Schwarzwälder Kirschtorte, perfekt für besondere Anlässe und Kaffeestunden. Merken
Ein dekadentes Stück hausgemachte Schwarzwälder Kirschtorte, perfekt für besondere Anlässe und Kaffeestunden. | omarezeptkiste.de

Mit diesem Rezept gelingt die Schwarzwälder Kirschtorte immer und sorgt garantiert für festliche Stimmung. Lass dir jeden Bissen schmecken und genieße den besonderen Moment mit Familie oder Freunden.

Rezept-Fragen & Antworten

Welche Kirschen eignen sich am besten?

Frische, gefrorene oder eingelegte Sauerkirschen sind ideal. Morello-Kirschen sind eine gute Alternative.

Kann ich Kirschwasser weglassen?

Ja, für eine alkoholfreie Variante einfach mehr Kirschsaft verwenden und Kirschwasser weglassen.

Wie wird die Sahne perfekt steif?

Kalte Sahne verwenden und mit Puderzucker sowie Vanille aufschlagen. Die Rührschüssel sollte ebenfalls kalt sein.

Welche Schokolade eignet sich für die Dekoration?

Dunkle Schokolade eignet sich besonders, fein gehobelt oder geraspelt für optisch ansprechende Späne.

Wie gelingt das Schichten der Böden?

Mit einem scharfen, gezackten Messer die Böden vorsichtig halbieren und jede Lage mit Füllung bestreichen.

Wie kann ich Allergien berücksichtigen?

Achten Sie auf glutenfreies Mehl und laktosefreie Sahne, falls Unverträglichkeiten vorliegen. Schokolade ohne Nüsse verwenden.

Schwarzwälder Kirschtorte Schokolade Kirschen

Luftige Schokoböden treffen auf Sahne und Kirschen. Traditionelle deutsche Torte, perfekt für besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Garzeit
35 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Autor: Omarezeptkiste Greta Hofmann


Schwierigkeitsgrad Medium

Küche Deutsch

Ertrag 12 Portionen

Ernährungsrichtlinien Vegetarisch

Zutaten

Für den Schokoladen-Biskuit

01 1 Tasse (125 g) Allzweckmehl
02 1/2 Tasse (50 g) ungesüßtes Kakaopulver
03 1 1/2 TL Backpulver
04 1/2 TL Salz
05 4 große Eier, Zimmertemperatur
06 1 Tasse (200 g) Zucker
07 1/2 Tasse (120 ml) Vollmilch
08 1/2 Tasse (120 ml) Pflanzenöl
09 2 TL Vanilleextrakt

Für die Kirschfüllung

01 2 Tassen (350 g) entsteinte Sauerkirschen, frisch, gefroren oder aus dem Glas, abgetropft
02 1/2 Tasse (100 g) Zucker
03 2 EL Maisstärke
04 1/2 Tasse (120 ml) Kirschsaft oder Wasser
05 2 EL Kirschwasser, optional

Für die Schlagsahne

01 2 Tassen (480 ml) kalte Schlagsahne
02 1/3 Tasse (40 g) Puderzucker
03 1 TL Vanilleextrakt

Für Dekor und Zusammenbau

01 3 oz (85 g) Zartbitterschokolade, gehobelt oder geraspelt
02 Ganze Kirschen zum Garnieren, frisch oder Maraschino

Zubereitung

Schritt 01

Backofen vorbereiten und Backformen auslegen: Backofen auf 350°F (175°C) vorheizen. Zwei runde Backformen à 8 Zoll (20 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Trockene Zutaten siftieren: Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer Schüssel sieben.

Schritt 03

Eier und Zucker aufschlagen: Eier und Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer etwa 5 Minuten schlagen, bis die Masse hell und dicklich ist.

Schritt 04

Flüssige Zutaten einarbeiten: Milch, Öl und Vanille zur Eimasse geben und gut verrühren.

Schritt 05

Teig vollenden: Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eiermasse heben, bis der Teig gerade vermischt ist. Nicht zu lange rühren.

Schritt 06

Backen: Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Backformen verteilen. Für 25–30 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 07

Auskühlen lassen: Die Kuchen in den Formen 10 Minuten abkühlen lassen, danach herauslösen und vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen.

Schritt 08

Kirschfüllung zubereiten: In einem Topf Kirschen, Zucker und Kirschsaft vermengen. Bei mittlerer Hitze köcheln, bis die Kirschen Saft geben. Maisstärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, einrühren und die Masse 2–3 Minuten eindicken lassen. Vom Herd nehmen, optional Kirschwasser unterrühren und abkühlen lassen.

Schritt 09

Schlagsahne herstellen: Kalte Sahne mit Puderzucker und Vanille steif schlagen.

Schritt 10

Kuchen schichten und füllen: Jede Kuchenlage waagerecht halbieren, sodass insgesamt 4 Böden entstehen. Eine Lage auf eine Platte setzen, leicht mit Kirschsaft beträufeln, die Kirschfüllung darauf verteilen, mit Schlagsahne bedecken. Mit den weiteren Böden wiederholen, Abschluss bildet Sahne auf der Oberseite und den Seiten.

Schritt 11

Dekorieren und kühlen: Den Kuchen mit Schokoladenraspeln und ganzen Kirschen verzieren. Vor dem Servieren mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Benötigte Geräte

  • Zwei runde Backformen à 8 Zoll (20 cm)
  • Handmixer
  • Rührschüsseln
  • Kochtopf
  • Kuchenspatel
  • Sägemesser
  • Kuchenplatte oder -ständer

Allergiehinweis

Überprüfe alle Zutaten auf Allergene. Bei Unsicherheit frage bitte einen Experten.
  • Enthält: Weizen (Gluten), Eier, Milchprodukte.
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten, abhängig von verwendeter Schokolade.
  • Bitte Zutatenetiketten bei Allergien sorgfältig prüfen.

Nährwerte pro Portion

Alle Angaben dienen rein zur Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 41 g
  • Eiweiß: 5 g