Merken Bienenstich ist ein klassisches deutsches Dessert: ein weicher Hefekuchen, gefüllt mit samtiger Vanillecreme und überzogen mit einer knusprigen Karamell-Mandelkruste. Perfekt für besondere Anlässe oder wenn Sie Ihre Familie mit etwas Süßem verwöhnen möchten.
Als ich das erste Mal Bienenstich gebacken habe, war ich überrascht, wie weich und saftig der Hefeteig werden kann. Die karamellisierten Mandeln sorgen für ein wunderbares Aroma, das meine Familie jedes Mal begeistert.
Zutaten
- Für den Teig: 2 1/4 Teelöffel (7 g) aktive Trockenhefe, 3/4 Tasse (180 ml) warme Milch, 1/3 Tasse (67 g) Zucker, 3 Tassen (375 g) Weizenmehl, 1/2 Teelöffel Salz, 1/2 Tasse (113 g) weiche Butter, 2 große Eier
- Für den Mandel-Honig-Belag: 1/3 Tasse (75 g) Butter, 1/2 Tasse (100 g) Zucker, 2 Esslöffel (30 ml) Honig, 2 Esslöffel (30 ml) Schlagsahne, 1 Tasse (100 g) Mandelblättchen
- Für die Vanillecreme-Füllung: 1 1/2 Tassen (360 ml) Vollmilch, 1/3 Tasse (67 g) Zucker, 1/4 Tasse (30 g) Speisestärke, 2 große Eigelb, 1 Teelöffel Vanilleextrakt, 1/2 Tasse (120 ml) geschlagene Sahne
Zubereitung
- Hefeteig vorbereiten:
- Die Hefe mit etwas Zucker in der warmen Milch in einer kleinen Schüssel auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt.
- Teig herstellen:
- Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Butter, Eier und das Hefegemisch zugeben. Alles von Hand oder mit dem Mixer 8–10 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
- Gehen lassen:
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Vorbereiten und zweite Gehzeit:
- Eine Springform (23 cm) einfetten, den Teig gleichmäßig hinein drücken. Wieder abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
- Ofen vorheizen:
- Ofen auf 175 °C vorheizen.
- Mandel-Honig-Belag kochen:
- Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zucker, Honig und Sahne zugeben, umrühren bis sich der Zucker löst. Mandeln hinzufügen und 2–3 Minuten unter ständigem Rühren kochen.
- Belag auftragen:
- Die Mandelmasse gleichmäßig auf den aufgegangenen Teig geben.
- Backen und abkühlen:
- Den Kuchen 25–30 Minuten goldbraun backen. Anschließend in der Form auskühlen lassen.
- Vanillecreme kochen:
- Milch, Zucker, Speisestärke und Eigelb in einem Topf verrühren. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen, bis die Creme dick wird (etwa 5 Minuten). Vom Herd nehmen und Vanille unterrühren. Direkt mit Frischhaltefolie abdecken und vollständig auskühlen lassen.
- Sahne unterheben:
- Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die erkaltete Vanillecreme heben.
- Schichten:
- Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und mit einem Sägemesser waagerecht halbieren.
- Füllen:
- Die Vanillecreme auf die untere Hälfte streichen und die Mandel-Kuchenhälfte darauf setzen.
- Kühlen und servieren:
- Den Kuchen mindestens 1 Stunde kalt stellen und servieren.
Merken Mein Sohn hilft am liebsten beim Verteilen der Mandeln, und wenn der Kuchen fertig ist, ist er jedes Mal der Erste am Tisch. Traditionell genießen wir Bienenstich bei besonderen Familienfesten.
Benötigte Utensilien
Springform (23 cm), Rührschüsseln, Topf, Schneebesen, Mixer (optional), Sägemesser, Teigspatel
Allergenhinweise
Enthält Eier, Milchprodukte, Weizen (Gluten) und Mandeln. Kann Spuren von Soja enthalten (bei Schokogarnitur). Zutatenetiketten prüfen!
Nährwerte (pro Portion)
370 kcal, 19 g Fett, 44 g Kohlenhydrate, 6 g Eiweiß
Merken Bienenstich ist am besten frisch und gut gekühlt. Ein Klassiker, der jede Kaffeetafel zum besonderen Anlass macht.
Rezept-Fragen & Antworten
- → Wie gelingt ein lockerer Hefeteig für Bienenstich?
Die Hefe im warmen Milchk mit Zucker auflösen, dann gründlich mit den anderen Zutaten verkneten und zweimal gehen lassen.
- → Wie wird die Mandel-Honig-Kruste besonders knusprig?
Die Butter, Zucker, Honig und Sahne aufkochen, Mandeln hinzugeben und kurz karamellisieren, dann direkt auf dem Teig verteilen.
- → Kann die Vanillecreme am Vortag vorbereitet werden?
Ja, die Creme kann am Vortag gekocht und gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden; Sahne erst vor dem Füllen unterheben.
- → Welche Alternative gibt es zu Allzweckmehl?
Für eine zartere Textur kann ein Teil des Mehls durch feines Kuchenmehl ersetzt werden.
- → Wie bewahrt man Bienenstich am besten auf?
Abgedeckt im Kühlschrank bleibt der Kuchen bis zu zwei Tage frisch und die Creme fest.
- → Womit passt Bienenstich geschmacklich am besten?
Schmeckt hervorragend zu kräftigem Kaffee oder einem Glas süßem Dessertwein.