Rote Beeren Pudding klassisch

Featured in: Omas Kuchen & Torten

Dieser Pudding präsentiert eine Mischung aus Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen, sanft in Fruchtsaft und Vanille gekocht. Die Stärke sorgt für eine glänzende, cremige Konsistenz. Nach dem Kochen wird die Masse in Schalen gefüllt und kalt gestellt, damit sie fest wird. Zum Servieren eignet sich frische Sahne oder Vanillesauce. Die Beeren können je nach Saison variieren, für vegane Optionen passen pflanzliche Alternativen als Begleitung. Das Dessert ist schnell vorbereitet und zeichnet sich durch seinen leichten, fruchtigen Geschmack sowie den traditionellen Charakter aus.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 08:24:00 GMT
Vibrante rote Beerensüßspeise, serviert in Gläsern mit Sahne.  Merken
Vibrante rote Beerensüßspeise, serviert in Gläsern mit Sahne. | omarezeptkiste.de

Ein klassisches deutsches Dessert: Roter Grütze Pudding, zubereitet mit einer bunten Auswahl an roten Beeren, sanft gekocht und zu einem süßen, aromatischen Pudding abgebunden. Ideal, um gekühlt mit Sahne oder Vanillesoße serviert zu werden.

Ich erinnere mich, wie ich diesen Pudding in meiner Kindheit bei Familienfeiern bekommen habe. Schon der Duft der Beeren und Vanille hat bei uns immer für Vorfreude gesorgt.

Zutaten

  • Erdbeeren: 300 g, geputzt und geviertelt
  • Himbeeren: 150 g
  • Rote Johannisbeeren: 100 g, entstielt
  • Kirschen: 100 g, entsteint und halbiert (alternativ Brombeeren oder Heidelbeeren)
  • Zucker: 100 g
  • Speisestärke: 2 EL
  • Roter Fruchtsaft: 250 ml (z. B. Kirsch, Himbeer oder Johannisbeer)
  • Zitronensaft: 1 TL
  • Vanilleschote: 1/2, ausgekratzt (oder 1 TL Vanilleextrakt)

Zubereitung

Stärkemischung vorbereiten:
Speisestärke mit 4 EL kaltem Fruchtsaft glatt verrühren und beiseite stellen.
Fruchtsaft erhitzen:
Restlichen Fruchtsaft, Zucker, Zitronensaft und Vanille in einem mittelgroßen Topf geben und unter Rühren zum sanften Simmern bringen.
Beeren hinzufügen:
Die vorbereiteten Beeren in den Topf geben und 3–4 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht weich sind.
Pudding eindicken:
Die Stärkemischung erneut verrühren und langsam unter Rühren in die heißen Beeren geben. Unter ständigem Rühren 2–3 Minuten weiterköcheln, bis die Masse glänzt und dicklich ist.
Abkühlen und servieren:
Pudding in eine Schale oder Dessertgläser füllen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Kalt servieren, nach Belieben mit Sahne, Vanillesoße oder Schlagsahne garnieren.
Merken
| omarezeptkiste.de

Dieses Rezept ist ein Liebling in unserer Familie, besonders im Sommer, wenn die Beeren aus Omas Garten kommen und alle gemeinsam genießen.

Benötigte Utensilien

Sie brauchen einen mittleren Kochtopf, eine Schüssel, Schneebesen oder Löffel, Messbecher und Dessertschalen oder Gläser.

Allergiehinweise

Das Rezept enthält keine Hauptallergene. Bei Zugabe von Sahne oder Vanillesoße bitte auf Milchallergene achten und bei verarbeitetem Fruchtsaft die Zutatenliste prüfen.

Nährwerte pro Portion

155 kcal, 0.5 g Fett, 37 g Kohlenhydrate, 2 g Eiweiß. Fruchtig leicht!

Luftige rote Beerensüßspeise, mit frischen Früchten und Vanillesoße garniert.  Merken
Luftige rote Beerensüßspeise, mit frischen Früchten und Vanillesoße garniert. | omarezeptkiste.de

Servieren Sie den Pudding gut gekühlt und genießen Sie ihn mit frischer Sahne oder Vanillesoße. Ein perfektes Dessert im Sommer!

Rezept-Fragen & Antworten

Welche Beeren eignen sich am besten?

Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen sind klassisch, aber Brombeeren oder Heidelbeeren sind ebenfalls geeignet.

Kann man den Pudding vegan zubereiten?

Ja, einfach pflanzliche Sahne oder Vanillesauce verwenden, um das Dessert vegan zu genießen.

Wie erhält der Pudding seine Konsistenz?

Durch die Zugabe von Speisestärke und das Kochen mit Fruchtsaft entsteht eine feste, cremige Textur.

Wie lange sollte der Pudding gekühlt werden?

Mindestens zwei Stunden, damit er richtig fest wird und gekühlt serviert werden kann.

Welche Ergänzungen passen zum Pudding?

Schlagsahne, Vanillesauce oder ein Schuss Fruchtlikör verfeinern den Geschmack sehr harmonisch.

Rote Beeren Pudding klassisch

Klassischer deutscher Pudding mit roten Beeren, gekühlt und mit einem Hauch Vanille und Sahne serviert.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Garzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.
Autor: Omarezeptkiste Greta Hofmann


Schwierigkeitsgrad Easy

Küche Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsrichtlinien Vegetarisch, Ohne Milchprodukte, Glutenfrei

Zutaten

Beeren

01 2 Tassen Erdbeeren, geputzt und geviertelt
02 1 Tasse Himbeeren
03 2/3 Tasse Johannisbeeren, von den Stielen befreit
04 2/3 Tasse Kirschen, entsteint und halbiert (alternativ Brombeeren oder Heidelbeeren möglich)

Pudding-Grundlage

01 1/2 Tasse Zucker
02 2 Esslöffel Maisstärke
03 1 Tasse roter Fruchtsaft (Kirsch-, Himbeer- oder Johannisbeersaft)
04 1 Teelöffel Zitronensaft
05 1/2 Vanilleschote, ausgekratzt, oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 01

Maisstärke anrühren: Maisstärke mit 4 Esslöffeln kaltem Fruchtsaft in einer kleinen Schüssel glatt rühren und beiseitestellen.

Schritt 02

Saft und Zucker erhitzen: Restlichen Fruchtsaft, Zucker, Zitronensaft und Vanille in einem mittelgroßen Topf verrühren und bei mittlerer Hitze leicht zum Kochen bringen, dabei den Zucker vollständig auflösen.

Schritt 03

Beeren zugeben: Die vorbereiteten Beeren hinzugeben und 3–4 Minuten köcheln lassen, bis sie weich, aber noch formstabil sind.

Schritt 04

Pudding abbinden: Maisstärke-Mischung nochmals aufrühren und langsam unter Rühren in die heiße Beerenmasse geben.

Schritt 05

Pudding fertigstellen: Weitere 2–3 Minuten sanft kochen, bis die Masse dickflüssig und glänzend wird. Den Topf vom Herd nehmen.

Schritt 06

Abkühlen und servieren: Den Pudding in eine größere Schüssel oder Portionsgläser füllen, auf Zimmertemperatur auskühlen lassen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Schritt 07

Anrichten: Gekühlt servieren, nach Wunsch mit einem Schuss kalter Sahne, Vanillesoße oder einem Löffel Schlagsahne garnieren.

Benötigte Geräte

  • Mittelgroßer Topf
  • Schüssel
  • Schneebesen oder Löffel
  • Messbecher und Messlöffel
  • Servierschalen oder Dessertgläser

Allergiehinweis

Überprüfe alle Zutaten auf Allergene. Bei Unsicherheit frage bitte einen Experten.
  • Dieses Gericht enthält keine Hauptallergene. Bei der Verwendung von Sahne oder Vanillesoße sind Milchprodukte zu beachten. Fertige Fruchtsäfte und Toppings stets auf zusätzliche Allergene prüfen.

Nährwerte pro Portion

Alle Angaben dienen rein zur Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 155
  • Fett: 0.5 g
  • Kohlenhydrate: 37 g
  • Eiweiß: 2 g