Merken Diese herzhafte Sauerkrautsuppe ist eine wohltuende, würzige Suppe mit Sauerkraut, geräucherten Fleischsorten und kräftigem Wurzelgemüse, perfekt für kalte Tage.
Ich habe dieses traditionelle Rezept erstmals an einem frostigen Winterabend für meine Familie gekocht und es wurde sofort zu einem unserer Lieblingsgerichte. Die Kombination aus Sauerkraut und würzigen Fleischsorten sorgt immer für Begeisterung.
Zutaten
- Geräucherte Wurst (z.B. Kielbasa oder Frankfurter): 200 g, in Scheiben geschnitten
- Speck: 100 g, gewürfelt
- Sauerkraut: 500 g, abgegossen und gespült
- Zwiebel: 1 groß, fein gehackt
- Möhren: 2 mittelgroß, gewürfelt
- Kartoffeln: 2 mittelgroß, geschält und gewürfelt
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
- Hühner- oder Gemüsebrühe: 1.5 Liter
- Tomatenmark: 2 EL
- Kümmel: 1 TL
- Lorbeerblätter: 2 Stück
- Süßes Paprikapulver: 1 TL
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
- Salz: nach Geschmack
- Pflanzenöl: 2 EL
Anleitung
- Öl erhitzen:
- Das Öl in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Speck hinzufügen und ca. 4 Minuten knusprig anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch:
- Zwiebel und Knoblauch dazugeben und etwa 3 Minuten glasig dünsten.
- Wurzelgemüse:
- Möhren und Kartoffeln hinzufügen und weitere 3 Minuten anbraten.
- Wurst:
- Die geschnittene Wurst dazugeben und noch 2 Minuten braten.
- Gewürze hinzugeben:
- Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel einrühren, 1 Minute braten bis es duftet.
- Sauerkraut und Brühe:
- Sauerkraut, Lorbeerblätter und Brühe dazugeben. Alles zum Kochen bringen.
- Simmern:
- Hitze reduzieren, abdecken und 30–35 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Abschmecken:
- Mit Salz und Pfeffer würzen und die Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen.
Merken Besonders zu Silvester bringt diese Suppe unsere ganze Familie zusammen, serviere ich immer frisches Brot dazu, und alle genießen die Aromen – egal ob Groß oder Klein.
Serviervorschläge
Reichen Sie die Suppe mit knusprigem Brot und einem Klecks Sahne oder veganem Joghurt für extra Cremigkeit.
Werkzeuge und Küchenutensilien
Sie benötigen einen großen Suppentopf, Schneidebrett, Kochmesser, Holzlöffel und eine Suppenkelle, um dieses Rezept komfortabel zuzubereiten.
Nährwerte
Pro Portion enthält die Suppe etwa 270 kcal, 15 g Fett, 18 g Kohlenhydrate und 13 g Protein – somit ist sie sättigend und relativ ausgewogen.
Merken Probieren Sie diese Sauerkrautsuppe unbedingt frisch zubereitet und genießen Sie ein Stück deutsche Wohlfühlküche. Perfekt für gemütliche Stunden mit Ihren Liebsten.
Rezept-Fragen & Antworten
- → Wie kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?
Ersetzen Sie Speck und Wurst durch Räuchertofu oder zusätzliche Gemüse und wählen Sie reine Gemüsebrühe.
- → Welches Brot passt dazu?
Kräftiges, rustikales Brot wie Bauernbrot oder ein Roggenbrot sind ideal als Beilage zur Suppe.
- → Was macht die Suppe besonders aromatisch?
Das Sauerkraut, geräucherte Wurst und ausgesuchte Gewürze wie Kümmel und Paprika sorgen für intensiven Geschmack.
- → Wie lange bleibt die Suppe frisch?
Im Kühlschrank hält die Suppe luftdicht verschlossen bis zu drei Tage und kann gut aufgewärmt werden.
- → Kann die Suppe eingefroren werden?
Ja, die Suppe lässt sich portionsweise einfrieren und schmeckt auch nach dem Auftauen aromatisch.
- → Mit welchen Zutaten kann ich variieren?
Probieren Sie verschiedene Gemüse, Pilze oder andere Wurstsorten für individuelle Geschmacksrichtungen.