Merken Dieser Kohlauflauf ist ein herzhafter, im Ofen gebackener Klassiker mit zartem Kohl, würzigem Hackfleisch und einer cremigen Käseschicht – perfekt für ein gemütliches Familienessen an kühlen Tagen.
Das erste Mal bereitete ich diesen Kohlauflauf an einem verregneten Wochenende zu und war überrascht, wie schnell sich das ganze Haus mit einem köstlichen Duft füllte. Seitdem ist es ein Lieblingsgericht, das oft gewünscht wird.
Zutaten
- Kohl: 1 mittelgroßer Kopf Weißkohl (ca. 1 kg), entkernt und gehackt
- Zwiebel: 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gehackt
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
- Hackfleisch: 500 g Rinder- oder Schweinehack (oder gemischt)
- Sauerrahm: 200 ml
- Käse: 150 g, gerieben (z.B. Cheddar, Gouda oder Emmentaler), geteilt
- Olivenöl: 2 EL
- Thymian, getrocknet: 1/2 TL
- Paprika: 1/2 TL
- Schwarzer Pfeffer, gemahlen: 1/2 TL
- Salz: 1 TL
- Paniermehl: 50 g (glutenfrei oder normal, optional, zum Überbacken)
Anleitung
- Vorbereiten:
- Backofen auf 180°C vorheizen und eine große Auflaufform einfetten.
- Kohl kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den gehackten Kohl 5–6 Minuten darin köcheln, bis er gerade weich ist. Abgießen und beiseitestellen.
- Zwiebeln und Knoblauch sautieren:
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel 3 Minuten glasig dünsten, Knoblauch zufügen und 1 weitere Minute braten.
- Hackfleisch braten:
- Hackfleisch hinzufügen und mit einem Löffel zerkleinern. 6–8 Minuten braten, bis es braun ist. Mit Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer würzen.
- Mit Käse und Sauerrahm mischen:
- Die Hälfte des geriebenen Käses sowie den gesamten Sauerrahm unter das Hackfleisch mischen und gut vermengen.
- Schichten:
- Die Hälfte des Kohls auf den Boden der Auflaufform geben. Die Fleischmischung darauf verteilen, anschließend mit dem restlichen Kohl bedecken.
- Überbacken:
- Den restlichen Käse und optional Paniermehl überstreuen. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und blubbernd ist. Vor dem Servieren 5 Minuten abkühlen lassen.
Merken Wenn wir den Kohlauflauf servieren, versammelt sich die Familie gerne am Tisch und jeder freut sich auf die knusprige Käsekruste. Es ist immer ein herzhaftes Essen, das satt und zufrieden macht.
Varianten
Probieren Sie frische Kräuter wie Dill oder Petersilie für ein neues Aroma. Wer es würziger mag, fügt zusätzlich etwas Chili hinzu.
Serviervorschläge
Dieser Auflauf passt besonders gut zu frischem Baguette oder einem grünen Salat. Auch ein Klecks Sauerrahm als Topping schmeckt dazu lecker.
Hinweise zu Allergenen
Das Gericht enthält Milchprodukte und eventuell Gluten, wenn reguläres Paniermehl verwendet wird. Bitte achten Sie immer auf die Angaben auf den Verpackungen.
Merken Mit jedem Bissen spürt man die wohltuende Wärme dieses Rezepts. Einfach genießen und der Familie ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.
Rezept-Fragen & Antworten
- → Kann ich den Kohlauflauf vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetzen Sie das Hackfleisch einfach durch gekochte Linsen oder pflanzliches Hack für eine fleischlose Variante.
- → Welche Käsesorten eignen sich für die Kruste?
Cheddar, Gouda oder Emmentaler sorgen für eine würzige und goldene Kruste.
- → Womit kann der Auflauf am besten serviert werden?
Dazu passt frisches Brot oder ein grüner Salat als Beilage besonders gut.
- → Wie bewahre ich Reste des Auflaufs auf?
Reste können abgedeckt im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahrt und im Ofen erneut erwärmt werden.
- → Welche Kräuter passen gut dazu?
Dill und Petersilie bringen Frische und zusätzliche Würze in das Gericht.
- → Ist das Gericht glutenfrei?
Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel, um eine glutenfreie Variante zuzubereiten.